Inspirationsquelle

Inspirationsquelle
In|s|pi|ra|ti|ons|quel|le, die:
etw., was jmdm. Impulse verleiht, jmdn. zu etw. inspiriert:
die wichtigste I. der Malerin war die Natur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Techno — [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die …   Deutsch Wikipedia

  • Technomusik — Techno [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik entwickelte sich auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hadlaub — (auch: Johannes Hadeloube; * 2. Hälfte des 13. Jh.s; † Anfang des 14. Jh.s in Zürich) war ein mittelhochdeutscher, schweizerischer Minnesänger. Das Liedcorpus Hadlaubs ist sehr umfangreich und umfasst neben zahlreichen Minneliedern auch Ernte ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

  • Das verlorene Paradies — Satan, Stich von Gustave Doré, in John Miltons Paradise Lost Paradise Lost (dt. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Sündenfalls,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vergessene Welt — Die vergessene Welt, Erstausgabe von 1912 Die vergessene Welt (im Original: The Lost World) ist ein 1912 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle. Im Zentrum der Erzählung steht die Erkundung eines geheimnisvollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluviana — „FLUVIANA : Courtesy James Joyce (Photo Fischer, Salzburg).“ Fluviana lautet der Titel von vier Schwarz Weiß Fotografien des Salzburger Künstlers Adolph Johannes Fischer, die dank James Joyces Vermittlung 1929 in der Avantgarde Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradise Lost — Titelblatt der Erstausgabe Paradise Lost (dt. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Waits — Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review Prozess. Sag dort deine Meinung zum Artikel und hilf mit …   Deutsch Wikipedia

  • Die gelbe Kuh — Franz Marc, 1911 140,5 × 189,2 cm Öl auf Leinwand Solomon R. Guggenheim Museum, New York Die gelbe Kuh ist ein Gemälde des deutschen Malers Franz Marc aus dem Jahr 1911. Es ist eines der bekanntest …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”